
eMobility
Elektrofahrzeuge vom Netz aufs Radl
E-Mobilität und Elektrofahrzeuge (EVs) stehen im Fokus der Automobilindustrie und der Regierungen gleichermaßen. Mit den Fortschritten in der Batteriespeichertechnologie, der Auswahl, der Verfügbarkeit und der Erschwinglichkeit wird der Kauf von Elektroautos in die Höhe schnellen und eine Masseneinführung möglich werden. Das bedeutet, dass das Laden von E-Fahrzeugen, sowohl in öffentlichen, kommerziellen als auch privaten Anlagen, eine boomende Branche ist.
Das sofort erkennbare Element von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden ist häufig das robuste Ladekabel mit der EV-Anschlussbuchse, doch der Ladepunkt selbst und die Verbindung zum größeren Stromnetz sind für die Infrastruktur, die diese Fahrzeuge unterstützt, von entscheidender Bedeutung. Als führender Anbieter in der E-Mobility-Kabelbranche umfassen die Lösungen von Eland Cables das gesamte Spektrum vom Netz bis zum Auto.
Eland Cables arbeitet mit Herstellern von Ladestationen, Kabelkonfektionären und zugelassenen Installateuren zusammen, um Kabellösungen anzubieten, die den gesamten Zyklus des Aufladens von Elektrofahrzeugen unterstützen, und entwickelt aktiv Lösungen, die der sich wandelnden und technologisch fortschreitenden Elektroindustrie gerecht werden.
Kabellösungen für Elektrofahrzeuge
Vom Stromnetz zum E-Fahrzeug
Die E-Mobilität verbindet das Elektrofahrzeug selbst mit der Infrastruktur für die praktische Nutzung im Alltag. Das fängt beim Stromnetz an und geht bis zum Auto selbst. Unabhängig davon, ob DNO-spezifische Kabel für die Netzanschlüsse verwendet werden müssen, ein privates Netz angeschlossen wird oder in einer Region mit anderen Verdrahtungsvorschriften gearbeitet wird, können wir Stromverteilungskabel sowohl für Mittelspannungsanschlüsse als auch für Niederspannungsanschlüsse liefern, um die Integration der Stromzapfsäulen in die Strominfrastruktur zu unterstützen. Ebenso können wir die Anforderungen von der Stromzapfsäule bis hin zum Auto unterstützen – einschließlich Batteriespeicherkabel wie das FHLR91XC13X. Sie erfüllen alle einschlägigen Normen und sind so konzipiert, dass sie die Übertragungsverluste von der Erzeugung bis zur Verteilung minimieren.
E-Mobility: Kabelanschlüsse für EV-Ladestationen
Das 350-kW-Netz für ultraschnelle Gleichstrom-Ladegeräte breitet sich rasch im Vereinigten Königreich und in Europa aus und soll es Fahrern ermöglichen, ihre Elektrofahrzeuge in weniger als 20 Minuten aufzuladen. Nach konservativen Schätzungen sollten im vergangenen Jahr zunächst mindestens 40 Schnellladestationen im Vereinigten Königreich und weitere 400 in ganz Europa eingerichtet werden, ab 2021 dann eine noch größere Anzahl. Ein geplantes europäisches Netz von insgesamt 2.400 Ladestationen ist derzeit in Arbeit. Das Netz wird mit zunehmender Akzeptanz immer weiter ausgebaut werden. Die ultraschnellen Gleichstrom-Ladegeräte erfordern EV-Gleichstromkabel wie unser EV Connect-Kabel, das speziell für diese Anwendung entwickelt wurde.
Schnelles Laden, sei es auf Tankstellenvorplätzen oder Autobahnraststätten, ist vorerst eher die Ausnahme als die Regel. Kommerzielle Stromzapfsäulen an Straßen, in Parkhäusern oder in Bürokomplexen sind häufiger anzutreffen. Sie decken das Laden nach Modus 4 ab und verwenden das Mode 4 DC-Ladekabel. Ob als Hersteller einer der vielen auf dem Markt befindlichen Ladestationen – PodPoint, Delta, RolecEV und BP Chargemaster, um nur einige zu nennen – oder als zugelassener Installateur werden Sie wissen, dass die Leistung der Einheit untrennbar mit der Qualität und Leistung der Anschlusskabel verbunden ist.
Während wir hauptsächlich an Lösungen für den Lademodus 4 für Gewerbe und Industrie arbeiten, spielen die Ladegeräte für Haushalte und Kleinbetriebe, welche die Lademodi 1, 2 und 3 verwenden – und oft Kabel der Kategorie H05BZ5-F & H07BZ5-F – auch eine Rolle in der E-Mobilität. Nicht jeder Besitzer eines Elektrofahrzeugs kann sein Auto zu Hause an einem Hausanschluss aufladen, aber diejenigen, die dies tun, können profitieren, indem sie den Strom zu günstigeren Tageszeiten nutzen oder sogar selbst Strom mit einer Photovoltaikanlage erzeugen und in Batterien speichern. Für diejenigen, die die Installation zu Hause durchführen können, ist jetzt auch die duale Funktion für Strom und Daten zur CT-Überwachung unseres EV ProInstall-Kabels eine Option.
Unser Ladeportfolio bietet Lösungen für jede Installation, wobei viele Kabel in den gängigen Aderquerschnitten ab Lager verfügbar sind.
Das Auto selbst - EV- und PHEV-Einheiten
Abgesehen von der Infrastruktur der Ladestation ist das EV oder PHEV selbst eine komplexe Einheit, angefangen beim elektrischen Antriebsstrang bis hin zur Batterie. Fahrzeugleitungen für Signal-, Beleuchtungs- und Armaturenbrettschaltungen wie z. B. FL normalwandige, FLR dünnwandige und FLU ultradünnwandige Isolierkabel, sowie spezielle Traktionsbatterien und Batteriemanagementsysteme (BMS). Unsere Kabellösungen, einschl. FHLR2GCB2G Kabel sind mit allen aktuellen BMS kompatibel. Die verschiedenen Hersteller haben leicht unterschiedliche Ansätze gewählt - Tesla hat sich für eine NCA-Batterie entschieden, während sich die Mainstream-Hersteller bei ihren Elektrofahrzeugen wie dem BMW i8, Audi e-tron GE, Jaguar i-Pace, Nissan Leaf, Renault ZOE und VW e-Golf für NMC-Batterien entschieden haben.
EV- und PHEV-Anschlüsse – Kabelbaum
Derzeit gibt es keine einheitliche Lösung für EV-Anschlüsse. Der EV-Anschluss kann sich von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell unterscheiden und Hersteller von Kabelbäumen können sich gezwungen sehen, ihre Verfahren an das Modell anzupassen. Es gibt auch immer mehr Stimmen, die sich für einen Universal Power Connector (UPC) als einheitliche Lösung für PHEVs aussprechen, die sowohl 2- als auch 3-polige Anschlüsse verwendet. Wir arbeiten mit großen Kabelbaumherstellern zusammen, um nicht nur die Komponenten eines geformten EV-Steckers zu unterstützen, sondern auch kundenspezifische Designs zu entwickeln, und unsere Stimme und Erfahrung zu nutzen, um die Standardisierung in der Branche voranzutreiben.
Sprechen Sie mit unserem Team, um weitere Informationen zu erhalten.
Unsere Services
Unser umfangreiches Portfolio wird durch eine breite Palette von Dienstleistungen ergänzt, die den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts für eine komplette Kabellösung unterstützen.
Mehr lesenKabelprüfung
Erfahren Sie mehr über unser UKAS-akkreditiertes ISO 17025-Testlabor, unsere spezialisierte MV-Einrichtung und die Tests, die Qualität und Konformität gewährleisten
Mehr lesenKabelrechner
Nutzen Sie unseren Kabelrechner zur Unterstützung bei der Kabeldimensionierung gemäß den britischen Normen BS7671 und IEC 60364-5-52.
Kabelgröße berechnen